top of page

Über mich

al8.jpg

Meine ersten Erinnerungen an die Berge waren nicht gerade dazu angetan eine Bergleidenschaft zu entwickeln..

Mit 5 Jahren schleppten mich meine Eltern auf die Rotwand im Spitzingseegebiet wo ich wegen zu kleiner Halbschuhe schliesslich barfuss über die mit Disteln bewachsenen Almwiesen lief weil meine Halbschuhe zu eng und meine Wasserblasen zu schmerzhaft waren. Eine Wanderung im Allgäu auf dem Heilbronner Weg endete im heftigen Gewitterregen wobei meine damals getragene schwarze Lederkniebundhose abfärbte und meine Oberschenkel dann schwarz waren.

 

Erst im jugendlichen Alter eröffnete die Mitgliedschaft in der Alpenvereinsjugend eine neue Freiheit. Man traf sich im Isartaler Naturklettergarten bei Buchenhain und versuchte oft stundenlang knifflige Passagen zu durchklettern. Fast jedes Wochenende wurde eine Bergtour geplant und durchgeführt und Klettertouren im Wilden Kaiser bis zum vierten Schwierigkeitsgrad waren dabei. Ein gebrochenes Handgelenk beendete dann meine Kletterentwicklung denn in der kommenden Saison konnte ich den Anschluss an meine alten Kletterkameraden nicht mehr erreichen.

 

Die weiteren Jahre waren von vielen sportlichen Aktivitäten bestimmt. Bergwandern, Windsurfen, Reiten, Mountainbike, Tennis, Schwimmen, Tauchen, Aerobic und Segeln waren neben der beruflichen Entwicklung meine Hobbys.

 

Die jahrelange Tätigkeit als Bergwachtmann bei der Münchener Bereitschaft führte mich an vielen Wochenenden in die Bayerischen Vorberge und ließ die Liebe zu den Bergen wachsen. Neben vielen Segeltörns auf gecharterten Schiffen war auch eine Trekkingtour im Himalaya bis zum Basecamp ein großartiges Erlebnis. Ein Highlight war auch die Gleitschirmfliegerei. Oft schleppten wir unsere schweren Gleitschirme die Berge hinauf um dann in steilen Felskaren zu starten und in den Genuss der maximalen Freiheit beim Fliegen zu kommen. Nach über 100 Flügen gab ich den Sport schweren Herzens nach einem Absturz auf.

 

Nach Beendigung meiner beruflichen Tätigkeit erfüllte ich mir den lange gehegten Traum von einer Weltumsegelung in einer gebraucht gekauften 11 Meter Segelyacht. Von der Ostsee aus begann ich meinen Segeltrip. Bei all meinen Landfällen war ich auch oft dabei irgendwelche Berge zu besteigen. Insbesondere auf den Kanarischen Inseln gehörten Bergtouren zu meinem festen Programm. Meist war ich Einhand mit meinem Schiff unterwegs und begann entgegen meiner ursprünglichen Planung der Weltumsegelung in der Karibik meine Rückreise. Zu krass waren die täglich über Funk mitgehörten Berichte über Piraterie entlang der Venezuelanischen Küste. Auf meinem letzten Trip von Lissabon nach Madeira beendete der Untergang meiner Segelyacht nach 4 Jahren mein Segelabenteuer.

 

Zurück in München kam meine Bergleidenschaft wieder zum Vorschein. In Ermangelung eines Kletterpartners begann ich Klettersteige zu besuchen. Dort war es möglich mithilfe von Kletterset und Drahtseilsicherung allein schwierigste Wände zu besteigen. Die Faszination der Bergwelt ließ mich seitdem nicht mehr los. So kommt es dass ich in den vergangenen fast 20 Jahren beinahe 200 mal in Klettersteigen unterwegs gewesen bin. Meine Erlebnisse habe ich in über 170 Videos auf YouTube und in meiner Homepage festgehalten.

 

Bergheil und viel Spaß beim Schmökern in meiner Homepage.

Reinhard Vollmer

bottom of page