Via Ferrata Montejaque
Wie schon gewohnt, auch in Montejaque ist es das gleiche Verwirrspiel als bei meinen bisherigen Zielen. Den Parkplatz 36° 44.404' -5° 14.641' konnte ich mühelos finden. Hier war auch ein perfekter Plan des KS zu finden. Also folge ich dem aufwärts führenden Weg Richtung Eremita denn hier ist ja auch das tolle Hinweisschild. Immer mit Blick auf die Wand sehe ich in einer Kehre einen Pfad abzweigen.
Dieser ist aber mit einer Eisentüre 36° 44.421' -5° 14.590' versperrt. Später als ich wieder absteige sehe ich dass hier eine Möglichkeit zum Einstieg zu kommen gewesen wäre. Aber wer möchte schon ein als Privatgrund gekennzeichnetes Terrain betreten. Der richtige Zugang befindet sich jedoch weit entfernt ab der Bundesstraße in Richtung Benaojan, ist aber auch durch ein großes Tor 36°44'16.42"N, 5°14'43.26"W versperrt.

Diese Hinweistafel könnte genau so gut in Malaga aufgestellt sein! Keinerlei Markierung zeigt von hier aus den Zugang.
So wandere ich hinauf zur Eremita wo auch keinerlei Hinweis auf den KS zu finden ist. Da der weitere Weg von der Wand weg führt suche ich nach einer erkennbaren Spur rund um die kleine Kapelle. Einen Pfad entdecke ich 36°44'20.89"N, 5°14'28.50"W und gelange auf diesem schließlich zur Mitte des KS der hier kurz vorher durch einen kleinen Hinweis endlich markiert ist. Die hier befindliche Tyrolienne endet am jetzigen Einstieg in die Wand. Den KS konnte ich problemlos durchsteigen immer Hand über Hand an die vorhandenen Klammern oft leicht überhängend. Nachdem ich beim Abstieg wieder zum Beginn des KS gekommen bin suche ich mir im unwegsamen Gelände einen Zugang zu der 70 m langen Zip-Line wie die Tyrolienne hier heißt. Ich hänge meine Petzlrolle ein und fahre los. Leider nur ein paar Meter weil das Gefälle zu gering ist. So muss ich mich Hand über Hand über den Abgrund ziehen. Hier ist die Konstruktion voll in die Hose gegangen! Hätte ich das geahnt, wäre ich nicht mühevoll zum Beginn der Line hinauf gestiegen.

Aufgrund dieser Skizze würde wohl jeder über die Eremita den Zustieg wählen.

Auch diese Darstellung ist nicht hilfreicher.
Die Tyrolienne sieht gut aus, ist aber eine müde Kiste! Sie ist nur mit Muskelkraft zu überwinden weil das Gefälle zu gering ist. Der Abstand von der Rolle zum Klettergurt darf nicht zu lang sein damit man den Bizeps auch einsetzen kann.