Via ferrata La Grande Falaise
die 2-te, Juni 2019
Zum 2. Mal besuche ich diesen Klettersteig. Ich parke mein WoMo unterhalb von Freissinières auf der Straße und fahre mit meinem Bike zum Ausgangspunkt der Ferrata hinauf N44° 45' 27.8" E6° 32' 17.9".
Es herrschen ideale Bedingungen und die Ferrata macht wieder wirklich Spaß.
Die Sicherungen sind perfekt und viele massive Felsgriffe vermitteln ein echtes Klettergefühl. Es gibt keine besonders schwierigen Stellen und die Aussicht auf die umliegenden Berge ist großartig. Vom Ende des Klettersteiges wandere ich auf einem schönen Pfad teils sehr ausgesetzt zum Bike zurück.
Bei der Abreise schaue ich noch einmal zurück zu dem langen Bergmassiv das mir wieder ein schönes Klettererlebnis bescherte. Ein schöner Tag geht zu Ende.
die 1-te, Juni 2017
Ringsum ist der Himmel noch wolkenverhangen als ich vom Campingplatz „5 Valles“ zu meiner Tour starte. Immer enger wird die Straße und ein Ausweichen mit meinem Womo ist nur noch schwer möglich. Doch ohne Gegenverkehr komme ich an meinem Ausgangspunkt an.

N44.75770° E6.53838°
Die Wolken verziehen sich und so beginne ich die Tour bei angenehmen Temperaturen.
10 Minuten sollen es laut einer Hinweistafel bis zum Einstieg sein und in 2 Stunden sollte man die Ferrata geschafft haben, also ziehe ich los. Gut beschildert geht es unter der Wand entlang und Kehre um Kehre bergauf. Wenn nicht immer wieder eine Hinweistafel angebracht wäre, würde ich daran zweifeln den Einstieg zu finden so lange zieht sich der Zustieg hin. Endlich erreiche ich das Drahtseil das den Beginn des KS anzeigt. Es dauerte wirklich länger als 10 Minuten aber nachdem ich keinen Berglauf gewinnen will spielt es für mich keine Rolle. Die Sicherungen sind in perfektem Zustand und der erste Teil stellt keine besonderen Anforderungen an mein Kletterkönnen. Das Sicherungsseil ist wie in Frankreich üblich immer locker befestigt sodass ich die Griffe neben den vielfach vorhandenen Eisenbügeln im Fels suchen muss.
Der zweite Teil nach dem hier möglichen Notausstieg bietet einige anspruchsvolle Passagen, aber auch hier ist insbesondere an den Umhänge-Punkten immer ein sicherer Stand gegeben. Insgesamt ist es ein toller Klettersteig der auch klettertechnisch viel Spaß beschert.
Der Abstieg führt auf gut gekennzeichnetem Weg unterhalb des in der Wand gekletterten Steiges zurück zum Ausgangspunkt.
Auf einem Campingplatz der am Weg liegt N 44°44.550 E 6°33.616 schlage ich schließlich mein Lager auf.