top of page

Via Ferrata Falaise de Meichira

die 3-te, September 2021


Zum 3-ten Mal besuche ich heute diesen Klettersteig. Weil die Zufahrt nach Prads für mein Wohnmobil eng ist und ich am Beginn des Tales auf dem Campingplatz „Municipal De La Javie“ (N44.17150° E6.35580°) Quartier bezogen habe fahre ich mit dem E-bike die 12 km leicht ansteigend zum Beginn des Zustieges (N44.21517° E6.44639°). Im Vergleich zu meiner ersten Begehung ist der Klettersteig jetzt mit neuen Drahtseilen und viel Eisen präpariert. Das macht aber dem Spaß keinen Abbruch. Es ist einfach super in einer Wand hoch zu steigen und dabei immer perfekte Sicherungen nutzen zu können. Die Tiefblicke und das Panorama sind grandios. Viele überhängende Passagen lassen sich mit gutem Bizepseinsatz problemlos überwinden.

In den letzten Seillängen muss ich immer wieder an den Spruch vom Sternekoch Lichter schmunzelnd denken. Es ist ein TRÄUMCHEN hier zu klettern.



die 2-te, Oktober 2019


Parkplatz und Ausgangspunkt: N44° 12' 54.6" E6° 26' 47.0"

Von Digne aus fahre ich auf einer langen engen Straße nach Prads-Haute-Bléone und steuere den „Meichira“-Klettersteig an.

Wie schon bei meiner ersten Begehung präsentiert sich der hervorragend angelegte Sportklettersteig in bester Verfassung.


Die Anlage ist so perfekt ausgestattet dass auch in den überhängenden Abschnitten keine Probleme entstehen. Auch dieses Mal gehe ich die schwierigere Route im oberen Abschnitt des Klettersteiges und erreiche bei strahlendem Sonnenschein entspannt den Gipfel wo ich die traumhafte Aussicht genieße.

Es ist auf jeden Fall ein gelungener Steig den man wenn man in Digne ist mitmachen sollte.


die 1-te 03.09.2017


Parkplatz und Ausgangspunkt: N44° 12' 54.6" E6° 26' 47.0"

In Digne-Les-Bains wollte ich den direkt vom Campingplatz Du Bourg ausgehenden Klettersteig gehen. Leider ist dieser aufgrund eines Waldbrandes der die Anlage beschädigt hat gesperrt.

Als Ersatz bietet sich der in Prads-Haute-Bléone liegende „Meichira“ an. Der KS stand nicht auf meinem Plan aber ein am Campingplatz ausgehändigter Flyer zeigt mir einen interessanten Steig.


Am nächsten Morgen fahre ich die 25.5 km zum Klettersteig. In einer großen Kehre stelle ich meinen Camper ab. Die vor mir liegende Klettersteigwand sieht in ihrer Schichtung nicht gerade Vertrauen erweckend aus. Eigentlich sieht die Wand wie ein riesiger Schutthaufen aus. So steige ich die wenigen Meter zum Einstieg mit gemischten Gefühlen hoch.

Im KS stelle ich dann fest dass meine Sorge unbegründet war. Es präsentiert sich ein hervorragend angelegter Sportklettersteig. Gerade die geschichtete Gesteinsformation bietet die besten Griffe und Tritte die man wahlweise anstelle der zahlreichen Klammern nutzen kann. Die Anlage ist so perfekt ausgestattet dass auch in den überhängenden Abschnitten keine Probleme entstehen. Obwohl heute Sonntag ist ist ausser mir keine Menschenseele unterwegs. Trotz der von mir gewählten schwierigeren Route erreiche ich entspannt den Gipfel und genieße die traumhafte Aussicht.

Der Abstieg ist mit 13 Hinweistafeln überdurchschnittlich markiert. Auf dem deutlich ausgetretenen Pfad ist ein Verfehlen des Weges fast ausgeschlossen.

Der KS war ein weiteres Highlight in meiner Sammlung.

15 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page