top of page

Via ferrata des Vigneaux / Falaise de la Balme

Via ferrata des Vigneaux die 2-te

Am Ortsrand von Vigneaux N44.82454° E6.54762° befindet sich diese Ferrata. Zum zweiten Mal steige ich zum Einstieg hinauf. Den Weg kann man nicht verfehlen und bei sonnigem Wetter steige ich in die Südwand ein. Die Schwierigkeiten halten sich in Grenzen. Nur das viele Geröll das auf den oft abschüssigen Wandstufen liegt erfordert hohe Aufmerksamkeit da mit Eisentritten hier sparsam umgegangen wird und ein Ausrutscher leicht möglich ist. Kurz vor der hinauf führenden Eisenleiter gibt es auch eine sogenannte „sportive“ Route der ich aber nicht folge. Ich will heute einfach nur Spaß haben und mich nur noch in einer bekannten Route nach oben arbeiten. So gelange ich am Ende des KS auf eine große Lichtung wo sich Forststraßen gabeln N44.82900° E6.54631°.

Als ich das Letzte Mal hier war konnte ich den Abstiegspfad nur durch einen Hinweis von einigen Waldarbeitern finden da keine Markierung vorhanden war. Heute steht ein großer neuer Wegweiser mit der Aufschrift „Ferrata retour“ hier der den Abstieg auf die weit in’s Tal hinein führende Forststraße weist.

Ich wende mich dem mir von meiner letzten Tour bekannten Pfad der nach links hinab führt jedoch zu da ein Abstieg auf einer Forststraße nicht gerade angenehm sein wird. In steilen Kehren geht es auf dem Pfad bergab und je weiter ich hinunter gehe desto mehr schleicht sich die Sorge bei mir ein dass vielleicht der Pfad an einer Stelle abgerutscht sein könnte und deshalb die neue Abstiegsroute über die Straße angeboten wird. Wie immer in solchen Situationen würde ich dann einfach umkehren um meine Sicherheit nicht zu gefährden. Schon bald komme ich an eine ausgesetzte Stelle an der einige Überreste eines verrosteten Drahtseiles erhöhte Aufmerksamkeit erfordern. Aber vorsichtig und langsam lässt sich diese Stelle überwinden. Der weitere Verlauf des Pfades ist nicht mehr schwierig zumal weiter unten im abschüssigen Waldgelände sogar ein intaktes Drahtseil noch gespannt ist.




Via ferrata des Vigneaux die 1-te

An der Rezeption des Platzes frage ich nach dem Ausgangspunkt der Tour und bekomme eine Beschreibung die mich leider wieder in’s Nirwana führt. Endlich nach einer Stunde des Suchens entdecke ich den

ZustiegParkplatz N44° 49.492' E6° 32.826'in Form einer verwaschenen Hinweistafel hinter der ein schmaler Pfad zur Wand hinauf führt. Auch hier ist Pfadfindersinn gefragt - von Markierung keine Spur.

Einstieg: N44° 49.629' E6° 32.815'

Am Ende des Pfades beginnt ein dünnes Drahtseil das im weiteren Verlauf nur ganz locker gespannt ist. Es dient eben nur zur Sicherung und ist für mich gewöhnungsbedürftig. Der Fels ist gut griffig und an Eisentritten hat man nicht gespart sodass man sehr gut unterwegs sein kann. Ein abgebrochenes Schild auf dem gerade noch schwach „facil“ zu erkennen war markiert den Abzweig zu der schwierigeren Variante.


Da ich nach einer schweren Grippe immer noch nicht ganz fit bin, wollte ich nach meiner Planung die leichtere Variante wählen. Weit links oben sehe ich eine frei stehende Leiter und die senkrechte Wand scheint gut mit Eisentritten ausgestattet zu sein. Nach kurzem Zögern nehme ich eben doch die „facil“ bezeichnete Route. An einer trittarmen Stelle überlege ich noch einmal ob ich doch die leichtere Variante nehmen soll, dann atme ich tief durch und klettere weiter. Wie sich im weiteren Verlauf herausstellte, traf ich die richtige Entscheidung, denn ohne Probleme erreichte ich das Ende des KS.

Es ist oft eine reine Nervensache, wenn man in einem neuen KS unterwegs ist und man die länderspezifischen Eigenheiten erst ergründen muss. Die vorhandenen Bewertungen der Schwierigkeiten sind eben nur reine Anhaltspunkte.

Auch den

Abzweig N44° 49.750' E6° 32.765'zum Abstiegsweg zu finden war wieder reine Glückssache. Wenn ich nicht zufällig Waldarbeiter getroffen hätte die mich zum nicht markierten und auch fast nicht erkennbaren Abzweig geführt hätten, wäre ich wohl wieder geraume Zeit herumgeirrt.

Markierungen anzubringen ist offensichtlich hier kein Thema.


2 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page