Via Ferrata des Rochers de la Clapière
Aktualisiert: 27. Apr. 2022
Von Guillestre aus fahre ich nach Ceillac über eine kehrenreiche Straße. Der Parkplatz liegt direkt unter dem Einstieg, Accès Via Ferrata clapiere N44° 40.407' E6° 45.817' zum KS. Eine große Hinweistafel steht hier und sogar an der D 60 der Hauptstraße ist ein kleiner Wegweiser vorhanden. An die Sicherungen habe ich mich mittlerweile gewöhnt. Viele Eisenklammern vereinfachen besonders an den sehr nah aufeinander folgenden Umhängestellen den Karabinerwechsel. Völlig entspannt folge ich nach kurzer Kletterei dem Abzweig zum „sportiven“ Teil des KS. Ein kleines Schild mit der Aufschrift „Retour“ zeigt in die andere Richtung. Deutlich schwieriger ist jetzt die Route aber insgesamt ein richtig toller KS. Mit guter Technik ergeben sich keine Probleme. Immer wieder finde ich sogar Zeit und Muse ein Video zu drehen. Auch eine Hängebrücke ist in den Steig integriert.
Am Ende der Sicherungen folge ich dem ausgetretenen Pfad zum Abstieg.
Da im Klettersteigführer vermerkt war, dass auch im Abstieg noch eine gesicherte Felsstufe zu passieren ist, folge ich einem Drahtseil das bergab führt, da am Beginn der Sicherung wieder ein kleines Schild mit der Aufschrift „Retour“ angebracht ist. Lange führt das Drahtseil über steiniges Schrofengelände hinunter und lande wieder am Abzweig zum „sportiven“ Teil des KS. Also führt der normale Abstieg in einem weiten Bogen über den Bois d’Enguysson und nicht über die „Retourvariante“ zum Ausgangspunkt zurück. Da aber außer mir sonst niemand in der Gegend ist, klettere ich kurzerhand über den KS ab.
Immer mehr faszinieren mich die französischen Klettersteige, denn obwohl die Drahtseile immer völlig locker gespannt sind fühlte ich mich bisher immer sicher in den perfekt angelegten Steigen. Die umgebende atemberaubende Bergwelt lässt ständig das Bergsteigerherz höher schlagen.