top of page

Via Ferrata Des Perrons

die 2-te Juli 2021


Bei Venosc neben dem Flüsschen Veneon habe ich einen guten Standplatz für mein WoMo gefunden. Mit dem Bike fahre ich nach Venosc hinauf und starte direkt bei einem kleinen Schildchen das zur Ferrata Perrons weist (N44.99027° E6.11750°).

Der Zustieg zieht sich wieder einmal in die Länge bis ich unvermittelt am Einstieg (N44.99306° E6.12239°) stehe. Nicht wie an anderen besuchten Klettersteigen ist hier eine schöne Hinweistafel angebracht sondern nur ein verwittertes Schild mit vielen Erklärungen. Gerade als ich ankomme steigt ein sportliches Pärchen vor mir in den Steig ein. Während meiner Rast lege ich das Kletterset an und verfolge die Aufsteigenden. Gleich fällt mir auf dass hier die Steighilfen alt und klein gehalten sind. So wird der Klettersteig seinem Namen gerecht denn hauptsächlich geht es darum im griffigen Fels die richtigen Griffe und Tritte zu finden. Bald habe ich mich an die Verhältnisse gewöhnt und zügig geht es hinauf. Der anfangs leichte Wind hat sich mit zunehmender Höhe zu einem Starkwind entwickelt. Da manche glatten Wandstellen nur am lockeren Drahtseil ohne Griff- und Trittunterstützung auf Reibung zu passieren sind stört der böige Wind zusätzlich. Obwohl mir klettertechnisch der Aufstieg keine großen Schwierigkeiten bereitet bläst mich der in Böen orkanstarke Wind nun mittlerweile fast aus der Wand. Mein Anorak mit Kapuze bietet mir wenigstens ausreichend Schutz. Nur mit großer Mühe lege ich die letzten Meter zum Ausstieg zurück und sause mit großen Schritten hinunter in den leeseitigen Bereich des Abstiegspfades. Nach kurzer Rast mache ich mich auf den langen Rückweg.

Der Klettersteig an sich wäre eine schöne Unternehmung aber auch hier der lange Zu- und Abstieg schmälert den Spaß gehörig. Hinzu kommt dass es keinerlei Hinweise und Markierungen für den Weg zurück zum Ausgangspunkt gibt. Rückblickend wäre es wohl am Besten die Tour mit der Télécabine De Venosc für die Talfahrt zu beenden und über die Straßen zu Ausgangspunkt wieder aufzusteigen. Der Abstieg über den Bergweg führt zunächst hinweislos zur Bergstation der Télécabine De Venosc, dann den steilen Bergweg im Zickzack hinunter bis zu einer Hinweistafel „Zur Ferrata 0,7 km“ diesem Pfad folgend erreiche ich fast wieder bergauf den Einstieg zum Klettersteig um dann endlich dem Aufstiegspfad hinab folgend mein Bike wieder zu erreichen.

Also ich würde die Tour niemand empfehlen.



die 1-te 05.09.2017


Bei Venosc N44° 59' 23.8" E6° 07' 01.6" habe ich mir diese Ferrata herausgesucht.

Laut Rother Beschreibung eine leichte Tour die ich zur Entspannung heute unternehme. Im Wald geht es angenehm zum Einstieg hoch. N44° 59' 35.1" E6° 07' 20.7"

Das lockere dünne Drahtseil ist wirklich nur zur Sicherung vorhanden. Das Eisenklammern-Angebot hält sich in Grenzen. Der Steig entwickelt sich schwieriger als z.B. der gestern durchstiegene „Fistoire“. Hier muss man ein Gefühl für Griffe und Tritte im Fels haben. Diese sind allerdings stets vorhanden. Dagegen ist das Klettern in einem Sportklettersteig eigentlich nur von der Kraft und der intakten Psyche abhängig. Wenn jeder Griff und Tritt aus einer Eisenklammer besteht, dann ist es nicht schwierig mit der entsprechenden Kondition hoch zu kommen.

Der Steig zieht sich in die Länge. Immer wieder denke ich das Ziel ist erreicht, dann tut sich ein neuer Aufschwung auf. Als ich am Ausstieg ankomme finde ich dass dieser KS seit langer Zeit am anspruchsvollsten für mich war.

Der Abstieg führt hinüber nach Le Diable wo ich mit der Seilbahn wieder in’s Tal schweben will. Als ich gegen 15 Uhr dort ankomme schließen gerade zwei Mann die Türe und eröffnen mir dass die Bahn nicht mehr fährt. So mache ich mich an den Abstieg per Pedes. Und erreiche müde meinen Camper.

Rückblickend stelle ich wieder einmal fest dass Schwierigkeits- und Zeitangaben meistens nur mit Vorsicht zu genießen sind und man sich keinesfalls darauf verlassen kann. Für mich war es ein guter KS wo der Felskontakt echtes Kletterfeeling aufkommen ließ.



5 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page