Via Ferrata de Cavaillon
die 2-te, Juli 2021
Auch diese Ferrata hatte ich vor 6 Jahren schon einmal durchstiegen. Damals kam ich über den steilen Zustieg zum Einstieg. Dieses Mal benützte ich mein E-bike vom Campingplatz „La Durance“ (N43.82123° E5.03756°) aus und kam so ausgeruht am Einstieg (N43.83779° E5.03334°) an. Der Sport-Klettersteig bietet nur wenig Felskontakt es sei denn man benützt ab und zu auch seine Knie zur Unterstützung. Insbesondere in der „Souterrata“ ist Technik und Kraft von Nöten. Viele gespannte Drahtseile sind zu überwinden und meist sind die Wände leicht überhängend. Durch seine nach Süden ausgerichtete Position und dem Panoramablick auf die direkt unter dem Steig liegende Stadt Cavaillon ist die Ferrata ein echtes Highlight.
In sausender Fahrt geht es zum Campingplatz zurück.
die 1-te, 08.2017
Auf dem Weg Richtung Osten bietet sich in Cavaillon ein lustiger vertikaler Klettersteig an. Nicht weit entfernt vom Campingplatz de la Durance (N43° 49' 15.4" E5° 02' 21.5") liegt der Zustieg mitten in dem Städchen. Durch die Einbahnstraße ist es mit dem Bike etwas umständlich zum Zustieg zu kommen aber wie ich dann kurz vor dem Einstieg
(N43° 50' 17.9" E5° 01' 59.9") fest stelle wäre auch eine schmale Zufahrt die in weitem Bogen hinaufführt möglich gewesen. Ich steige über die vielen Stufen hinauf und genieße nebenbei die spektakuläre Aussicht.
Der KS besteht aus der Via Natura (C) und der Via Souterrata (D). Somit kann ich beide Routen zusammen begehen um wieder zum Ausgangspunkt zurück zu kehren. Als ich gerade starten will erreicht eine große Jugendgruppe die Einstiegsplattform also ist jetzt sofortiger Abmarsch angesagt. Nur wenig Felskontakt ist in diesem vertikalen KS möglich. Meistens zieht sich die Route ausgesetzt oft über wacklige Seilbrücken und abdrängende Passagen insbesondere im „Souterrata“ an der Wand entlang. Einige Kriechabschnitte umrunde ich lieber außerhalb um meine Knie zu schonen. Aber interessant ist der Steig auf alle Fälle.