Via Ferrata Crench
die 2-te,
Nach den Dolomiten-Klettersteigen ist dieser Klettersteig gewöhnungsbedürftig. N45.74732° E10.48793° Jahre sind seit meiner ersten Besteigung vergangen und die damalige Leichtigkeit kann ich heute nicht entwickeln. Das dünne Drahtseil führt anfangs über abdrängende Stellen ohne die gewünschten Griffe und Tritte hinauf. Es dauert einige Seillängen bis ich mich auf diese Route eingestellt habe, dann geht es auch gut voran. Leider bleiben meine neuen Kletterset-Karabiner von Edelrid ständig an den Drahtseilbefestigungen hängen. Das erfordert oft gerade in schwierigen Stellen akrobatische Einlagen zum Lösen der Karabiner. Für moderne Seilbefestigungen sind die Karabiner bestens geeignet, nur in den alten bleiben sie leicht hängen. Eine Kette in einer leicht überhängenden Passage erleichtert das Hochkommen. Hier ist an einigen Stellen das Drahtseil fast durchgescheuert und einzelne Drähte sind schon gerissen. Dann bin ich oben angelangt und raste im Schatten der dichten Baumkronen.
Als Klettersteig mit kurzem Zustieg und schönen Ausblicken auf den Idrosee ist der Steig interessant, klettersteigmässig ist er kein Highlight.

die 1-te, August 2018
Mein Ziel ist dieses Mal der Idro-See wo einige Klettersteige auf meine Besteigung warten.
In Crone d’Idro fahre ich über die Via Preonde bis zum Ende der geteerten Straße.
Dort parke ich mein Mountainbike N45.74461° E10.48914° und wandere gemütlich zum Einstieg N45.74731° E10.48791°.
Über den gut gesicherten Klettersteig erreiche ich die Punta Pelada. Auch die Cima Crench besuche ich noch und genieße die wunderbare Aussicht.
Durch den schattigen Wald komme ich auf steilen Pfaden zurück zum Ausgangspunkt und fahre mit dem Bike wieder zurück am See entlang zum Campingplatz Venus.
Den Campingplatz in Vesta der für weitere Klettersteige günstig wäre hatte ich zunächst angefahren doch war der Platz überfüllt und entsprach auch nicht meiner Vorstellung. Mit dem Bike sind auch diese Klettersteige locker zu erreichen.