Talbach Wasserfall Klettersteig
die 2-te
Der Klettersteig überrascht mit einigen sehr ausgesetzten Stellen und bringt mich ganz schön ins Schwitzen. Eine E-Stelle kann leicht umgangen werden und einige Notausstiege führen schnell aus dem Klettersteig heraus. Das Tosen des Wasserfalles begleitet einen bis zum Ausstieg der über eine weitere Dreiseilbrücke erreicht wird. Die beiden Dreiseilbrücken sind locker gespannt und erfordern etwas Mut.
die 1-te
Der Klettersteig überrascht mit einigen sehr ausgesetzten Stellen und bringt mich ganz schön ins Schwitzen. Eine E-Stelle kann leicht umgangen werden und einige Notausstiege führen schnell aus dem Klettersteig heraus. Das Tosen des Wasserfalles begleitet einen bis zum Ausstieg der über eine weitere Dreiseilbrücke erreicht wird. Die beiden Dreiseilbrücken sind locker gespannt und erfordern etwas Mut.September 2021
Bei einer kleinen MTB-Tour entlang der Ziller entdecke ich im Vorbeifahren ein Hinweisschild zum Talbach Klettersteig. Obwohl ich schon oft im Zillertal unterwegs war ist mir dieser Klettersteig noch nicht aufgefallen. Deshalb folge ich diesem Wegweiser und erreiche nach kurzer Bergauffahrt den Einstieg. Der Steig beginnt mit einer Seilbrücke und nach der hier angebrachten Topo soll es sich um einen Steig mit Schwierigkeiten
von A bis E handeln.
Am nächsten Nachmittag starte ich dann an der Seilbrücke und folge dem Drahtseil neben einem rauschenden Wasserlauf nach oben. Der gut gesicherte Steig führt mich mit wachsender Schwierigkeit bis zu der angegebenen E-Stelle die aber locker umgangen werden kann. In dieser überhängenden Querung hängt eine junge Frau in ihrem Kletterset und kommt nicht mehr weiter. Die Kraft hat sie verlassen und durch die Länge des Klettersets kommt sie mit ihren Händen nicht mehr an das Drahtseil heran.
Ihr Partner kann ihr von oben keine Hilfe leisten. Sie hat zwar eine Express-/Rastschlinge an ihrem Klettergürtel befestigt kann diese aber auch nicht mehr im Drahtseil einhängen. Zum Glück kommt gerade ein weiterer Kletterer dazu der zufällig eine lange Expreß-/Rastschlinge mit zwei Karabinern dabei hat. Er arbeitet sich an die Frau heran und kann sie damit aus ihrer misslichen Lage schliesslich befreien. Es ist einfach wichtig in einer erkennbar schwierigen Stelle wo man an seine Grenzen kommt rechtzeitig die mitgeführte Expreß-/Rastschlinge einzuhängen.
Besser ist es aber sich bei der Planung einer Tour nicht zu überschätzen. Ich umgehe heute diese E-Stelle nachdem ich schon die letzten Tage 2 Klettersteige absolviert hatte und erfreue mich am weiteren Verlauf dieses Klettersteiges der mit durchaus anspruchsvollen Stellen neben einem tosenden Wasserfall zum Ausstieg führt.