top of page

Sulzfluh Klettersteig

Graubünden, Sulzfluh 2818 m

Schon lange plante ich eine Klettersteigtour in die Schweiz. Da die meisten Zielhöhen über 2500 m liegen, muß das Wetter immer stimmen und so bleiben nur die Hochsommermonate für diese Touren aus. Bei meinen Vorbereitungen kamen ca. 24 Klettersteige in die engere Wahl. Mal sehen, was das Wetter und die Kondition zulässt.

Der erste in dieser Runde ist der Sulzfluh KS. Bereits der steile Zustieg erfordert Kraft. Der KS selbst ist mit großen Klammern und einem relativ dünnen Drahtseil gesichert. Es ist keine Stelle im ganzen KS die übermäßige Anstrengungen verursacht. Die Länge des Steiges geht halt in die Arme und Beine. Die massiven Klammern sind in kurzen Abständen gesetzt und bestimmen das Bild des KS. Auf dem Gipfel genieße ich den Ausblick auf die Schneegipfel der Silvretta und Bernina.Der Abstieg auf der Nordseite geht zunächst über einige Schneefelder und führt dann über weite Hänge wieder zum Ausgangspunkt der Tour zurück. Beim Gasthof Alpenrösli sind eine Vielzahl von Mountainbike-Rollern bereit gestellt und gegen einen Obolus von 5 SFR leihe ich mir kurzer Hand eines aus. In rasanter Fahrt sause ich mit dem etwas gewöhnungsbedürftigen Gefährt zum Parkplatz hinunter. Es ist auf alle Fälle eine witzige Idee die dem müden Bergwanderer den Abstieg erleichtert. Zufrieden mit dem ersten Schweizer Kletterabenteuer fahre ich am Nachmittag in Richtung Braunwald weiter.


4 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page