top of page

Stuibenfall Klettersteig

die 6-te Oktober 2022

Nach einem Bergsturz war der Klettersteig lange gesperrt. So bin ich gespannt was sich hier geändert hat. Am Klettersteig hat sich nichts geändert wie ich feststellte aber der Abstiegsweg ist als Touristenattraktion mit unzähligen Metallgitterstufen ausgebaut worden. Der Klettersteig ist durch die vielen Eisenbügel und dem gespannten Drahtseil nicht besonders schwierig und so kann ich entspannt die Tour durchgehen. Eindrucksvoll ist nach wie vor der Wasserfall der am Ausstieg mit einer Seilbrücke gequert werden kann. Ich schenke mir dieses Mal diese Überquerung weil die Anordnung der Drahtseile für mich nicht vertrauen erweckend aussieht.

Der Abstieg über die unzähligen Metallstufen ist dann nicht gerade toll. Aber für die vielen Touristen ist es eine Attraktion.




die 5-te

Der Campingplatz in Umhausen liegt direkt am Zustieg zu diesem KS. Es ist später Nachmittag und ich mache zum Ausklang des Tages noch diesen KS. Dann dürfte ich ungefähr das Pensum des Arlberger KS erreicht haben. Allerdings wesentlich sicherer als in großer Höhe.

Der Vorteil am Abend ist, dass nur noch ein Paar außer mir im KS unterwegs ist und ich zügig voran komme. Hervorragend gesichert macht der Steig großen Spaß. Das i-Tüpfelchen des KS ist die Seilbrücke am Ende des Steiges die über den tosenden Wasserfall führt.


Überrascht sehe ich, dass der Normalabstieg gesperrt ist und man über die Straße die weit um den Berg herum ins Tal nach Umhausen führt, zurück gehen muss. Später erfahre ich, dass ein Wanderer durch einen Felssturz ums Leben gekommen ist und der Berg auch weitere Steinschläge vermuten lässt. Es zeigt sich immer wieder, dass die Hauptgefahren im Abstieg lauern.



die 4-te

Nach den Regenfällen der letzten Tage bietet der Stuibenfall ein beeindruckendes Schauspiel. Der kurze KS ist am Nachmittag menschenleer und die Sonne brennt mit aller Kraft in den KS. Mit jeder Wiederholung eines KS erscheint dieser einfacher zu werden. Damit beweist sich, dass die Wahrnehmung von KS-Schwierigkeiten äusserst subjektiv ist. Was für den Einen einfach ist, stellt einen Anderen vor grosse Probleme. Die Psyche muss eben geschult werden.


Das Tüpfelchen auf dem i ist die Seilbrücke am Ende des KS. Drei Befestigungen sichern das Standdrahtseil normalerweise. Die letzte ist allerdings gerissen. Wenn man sich am Sicherungsseil einhängt, wird man an dieser Stelle zwangsläufig plötzlich nur noch an dem Kletterset hängen, da das Standseil durch die Belastung durchhängen wird.


Ich verlasse den KS auf der linken gesicherten Seite und bewundere wieder einmal die Urkräfte des durch die Felsklamm brausenden Wassers.

Auf alle Fälle hat der KS einen hohen Spassfaktor.



die 3te Der Klettersteig ist mittlerweile zu einem Anziehungspunkt für viele Klettersteig-Einsteiger geworden. Mit riesen Trittstufen die in kurzen Abständen angebracht sind, ist er für alle Körpergrößen geeignet.die 2-te Der Klettersteig ist schnell zu erreichen und perfekt gesichert. Die Seilbrücke zum Schluß ist das Tüpfelchen auf dem i.


die 1-te Der neu errichtete Klettersteig ist perfekt gesichert und bietet mit seiner Seilbrücke zum Schluß einen hohen Spaßfaktor.

13 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page