top of page

Percorso attrezzato Sass Brusai

die 3-te September 2022

Viele Jahre ist es her als ich das letzte Mal diesen Klettersteig besuchte. Da ich mit einem großen Wohnmobil unterwegs bin fahre ich dieses Mal mit dem Ebike zum Wanderplarkplatz hinauf. Der Zustieg zieht sich wie bekannt in die Länge. Am Einstieg N45.87869° E11.82232° treffe ich auf eine Gruppe die gerade die ersten Seillängen mühsam hinauf steigt. Als ich schliesslich einsteige merke ich dass bereits hier eine gute Technik erforderlich ist. So wurstle ich mich die ersten Meter recht und schlecht hinauf und erst im weiteren Verlauf des Steiges gewinne ich meine gewohnte Sicherheit zurück. So dauert es auch nicht lange bis ich die vor mir eingestiegene Gruppe überholen kann. Der Steig ist mit seinem begleitenden Panorama ein richtiges Highlight. Klettertechnisch ist der Steig nicht schwierig und durch viele Gehpassagen gelangt man zu der Seilbrücke die eine alte Militärstrasse überquert. Kurz darauf ist der Ausstieg erreicht. Der Abstieg der zunächst bergauf beginnt geht ordentlich in die Knochen. Ständig frage ich mich wo ich diese enorme Höhe erklettert habe. Unzählige Kehren auf dem ausgeprägten Bergweg geht es zum Ausgangspunkt hinab. Man merkt eben doch im Vergleich zu seinen früheren Touren das fortschreitende Alter.




die 2-te (Monte Boccaor, 1532 m, Vizentiner Alpen)

In der Monte Grappa Gruppe sind die Berge im April schon weitgehend schneefrei und deshalb bin ich heute hier gelandet. Die Zufahrt zum Parkplatz San Liberale geht über Fietta (kurz vor Possagno von Bassano d. Grappa kommend). Auf dem Parkplatz übernachte ich mit dem Wohnmobil. Bei strahlendem Sonnenschein steige ichzuerst im Wald und schließlich auf einem Grasrücken steil hinauf zum Einstieg.Auch hier stelle ich fest, dass die Seilsicherungen komplett erneuert wurden. Leider bleibt meistens ein Karabiner des Klettersets an der Befestigung des Drahtseils hängen. Es ist eine Fehlkonstruktion die bei einer Erneuerung der Sicherungen nicht passieren sollte. Erst als ich die Karabiner von unten nach oben (ausprobieren) einhängte, wurde es besser. Der KS ist vielfach durch ungesicherte Passagen unterbrochen. Oft sind es neben Schrofen- leichte Kletterabschnitte. Leider senkte sich nach den ersten Seillängen dichter Nebel über den Bergkamm. Oben angekommen konnte ich mein neues Garmin Oregon 650t richtig einweihen. Perfekt leitete mich das GPS über meine vorher eingegebenen Wegpunkte im dichten Nebel auf die richtigen Pfade. Erst im Tal wurde die Sicht schließlich besser und auf dem Parkplatz scheint sogar wieder die Sonne.


die 1-te

Die ersten zwei Tage meines Kurzurlaubes Ende Mai sind vorbei und ich suche nach weiteren Einstiegstouren. In der Monte Grappa Gruppe sind die Berge schon schneefrei und deshalb bin ich heute hier gelandet. Mein erstes Ziel ist der Brusai Klettersteig zu dem sich der Anstieg zuerst im Wald und schließlich auf einem Grasrücken steil hinauf zieht. Der abwechslungsreiche KS weist keine besonderen Schwierigkeiten auf. Kurz vor dem Ausstieg geht es über eine kleine Hängebrücke die über ein kleines Militärsträsschen aus dem 1. Weltkrieg führt. Oben angekommen wandere ich in Richtung Monte Grappa hinüber und steige über den Steig 151 nach San Liberale ab.


2 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page