Kupfergeiststeig
Hundeck 2079 m / Radstädter Tauern (17.08.2012)
Hüttschlag im Großarltal ist das Ziel. Ein neuer Klettersteig im oberen Schwierigkeitsbereich (D/E) wurde hier in Talnähe erbaut. Wie in einschlägiger Beschreibung erwähnt, parke ich gleich nach dem Tunnel rechts und marschiere dann durch Hüttschlag bis zum Abzweig der mit einer großen Hinweistafel den Zustieg zu Kupfergeiststeig und Gletschergoassteig markiert. Hier hätte man auch parken können (ca. 5 PKW) wenn man sich den Anmarsch sparen wollte. Aber die paar Meter durch den Ort sind kein Problem. Schnell erreiche ich den Anseilplatz, wo dichtes Gedränge herrscht. Doch wie sich zeigt, gehen alle zum einfacheren Gletschergoassteig hinüber, der sich kurz nach dem Einstieg nach rechts fortsetzt. Ausgeruht wie ich bin, freue ich mich schon auf diese Route. Schon nach den ersten schwierigen Stellen merke ich, dass es sich hier um eine reine Armkraftroute handelt. In dem waagrecht geschichteten Gestein sind zwar unzählige kleine Tritte zu finden, aber in der senkrechten Wand ist man ausschließlich auf das Drahtseil angewiesen. Zudem sind einige nasse Wandstellen zu bewältigen wo auch noch der Halt der Gummisohlen für kurze Zeit verloren geht. So komme ich ziemlich ausgepowert am Ausstieg an wo ich die grandiose Aussicht auf das Großarltal endlich in Ruhe genießen kann. Die Anstrengung stand bei diesem Steig im Vordergrund und es zeigt sich immer mehr, dass bei den neu konzipierten Klettersteigen das Sportklettern im Vordergrund steht. Mit klassischen Klettersteigen wo der Felskontakt mit Händen und Füssen gefordert ist, hat das nichts mehr zu tun. Ich werde mir diese Form von Klettersteigen in Zukunft verkneifen!