top of page

Kahlersberg - Mauslochsteig

Kahlersberg 2350 m (Berchtesgadener Alpen)

Um den Kahlersberg zu erreichen ist erst einmal ein langer Zustieg angesagt. Von Hinterbrand aus mit dem Pedelec - Mountainbike hinauf zur Gotzenalm war im Vergleich zu einer früheren Biketour schon einmal ein Genuß. Zwar sind die letzten Kehren zur Gotzenalm steil und mit der Turboschaltung zu bewältigen, aber trotzdem eine echte Erleichterung für die nun folgende lange Aufstiegsrunde zum Kahlersberg. Endlos lange führt der Zustieg bergauf und bergab zum verblockten Hochgschirrsattel hinauf wo der Mauslochsteig beginnt. Die Aussicht ist grandios und an eingen versicherten Stellen vorbei geht es in leichtem aber ausgesetzten Gelände zum Kahlersberg hinauf. Einige Schneefelder sind noch zu überwinden, dann stehe ich auf dem Gipfel. Ein Blick auf die Uhr zeigt mir dass es bereits später Nachmittag ist und deshalb fällt die Gipfelrast nur kurz aus. Die ersten Höhenmeter rutsche ich in den noch übrig gebliebenen Schneefeldern ab, dann entlang der wenigen Drahtseilsicherungen bin ich wieder am Hochgschirrsattel angekommen.

4 Bergsteiger die auch auf dem Kahlersberg waren steigen gegenüber auf dem Frauenwandsteig zum Hochlafeld auf. Es gibt keine Markierung, aber der Pfad ist deutlich erkennbar. Auf dem Rücken angekommen löst sich der Steig in Wohlgefallen auf. Mit dem Blick hinüber zur Gotzenalm entdecke ich schließlich ein Steinmännchen und im weiteren Abstieg nach dem Kindlerbalfen auch stellenweise eine verwaschene grünblaue Markierung. Über verblocktes Gelände, im Wiesenbereich manchmal schwach erkennbare Pfadspuren, später über umgestürzte Bäume und verwachsene Hänge gelange ich schließlich ziemlich geradlinig in die Rosengrube und auf den im Aufstieg begangenen Reitweg zur Gotzenalm. Dieser sehr schwer zu entdeckende Pfad wäre auf alle Fälle der kürzere Zustieg zum Kahlersberg gewesen.



Die Abfahrt mit dem Bike zurück zum Parkplatz war dann ein echtes Highlight. Wichtig ist bei der MTB-Tour, dass man vom Parkplatz aus nicht gleich links hoch zur Jenner-Mittelstation fährt, sondern die untere Forststraße (vom Ende des Parkplatzes) zur Königsbachalm wählt. Von dort aus kann man über die Priesbergalm, den Stiergraben und Seeleinsee zum Kahlersberg bequem wandern. Die Straße zur Gotzenalm ist wirklich sehr steil!

Insgesamt ist es eine super Tour - "Knieschnackler" inbegriffen.

13 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page