Hochjoch Klettersteig
Aktualisiert: 5. Nov. 2022
September 2019

Mit der Hochjochbahn fahre ich hinauf in eine dichte Nebelwand . Weiter geht es mit dem Sennigrat Sessellift hinauf bis schließlich an der Bergstation die Sonne die Oberhand gewinnt. Es soll der längste Klettersteig Vorarlbergs sein und so hoffe ich nach einer längeren Klettersteig-Pause die Tour konditionell zu schaffen.
Zunächst geht es hinunter zum Schwarzsee und kurz nach Überqueren des Seeablaufes hinauf zum Einstieg N47.06888° E9.98333°. Der Steig ist perfekt gesichert und war auch völlig trocken. Bei Nässe dürfte der Steig keinen Spaß machen denn sehr viele Passagen sind erdig. Felskontakt ist durch die vielen Eisentritte nur wenig zu nutzen. Das Ende bildet die lange 4-Seilbrücke die nichts für schwache Nerven ist. Sie kommt durch ihre Länge von 60 m leicht in’s Schaukeln und ist damit nur vorsichtig zu begehen.

Der lange Hochalpilagrat beschert eine tolle Aussicht auf die umliegenden Berggipfel die aus dem Nebelmeer herausragen. Der hier vorhandene ungesicherte Notausstieg ist nach meiner Ansicht wegen seiner Steilheit nur für todesmutige Geher geeignet. Dafür ist der Grat perfekt gesichert.
Zufrieden kehre ich wieder zum Sennigrat Sessellift zurück nach einer zwar technisch einfachen aber langen Tour.