Goldweg Klettersteig
(Ötztaler Alpen, Bergkastlspitze 2912 m)
Eigentlich wollte ich ja gestern schon diesen Klettersteig gehen, aber irgendwie bin ich in das falsche Tal gewandert.
So bin ich heute wieder hier oben gelandet und gehe dieses Mal zielstrebig, immer der mageren Markierung folgend in Richtung Einstieg. Auch bei diesem Steig muß man Geduld haben, denn der Zustieg zieht sich in die Länge. Aber das Wetter ist heute noch besser als gestern und die Fernsicht ist gigantisch. Ich treffe eine Landecker Familie die mit meinen Filmaufnahmen einverstanden ist und so bin ich bis zum Ende des KS mit der Filmerei beschäftigt. Die Schwierigkeiten sind an einigen Stellen etwas höher als im nahe gelegenen Tiroler Weg. Aber insgesamt ist auch dieser KS eine grandiose Unternehmung die bei entsprechender Erfahrung und Technik keine Probleme bereitet. Auch beim Goldweg hat man auf Trittklammern fast völlig verzichtet. Nur im "Goldwandl", der Schlüsselstelle sind einige Steigstifte angebracht. So hat man über den gesamten Steig überall mächtige Griffe und Tritte die absolute "felsfun" präsentieren.
Vom Gipfel aus führt eine kurze Seilsicherung über die Gipfelfelsplatten hinunter, dann geht es in steilem Wiesengelände bergab. Wieder einmal ist der Abstieg gefährlicher, als der Klettersteig. Bei Nässe möchte ich hier wirklich nicht absteigen. Ein langer Weg über verblocktes Gelände führt hinaus zum Ausgangspunkt wo mein Bike wie gestern auf mich wartet.
Der hochalpine Klettersteig macht seinem Namen alle Ehre, allerdings sind pfadfinderische Fähigkeiten von großem Nutzen.