Adlerklettersteig
Österreich, Mieminger Kette, Karkopf 2470 m
Die Zufahrt zum Klettersteig von Telfs aus geht Richtung Strassberghaus/Hinterberg/Lehen zunächst auf einer asphaltierten, später Sandstraße bis zum Verbotsschild kurz vor dem Strassberghaus. Dort befinden sich mehrere Parkplätze.
Ich konnte die Zufahrt erst nach einigem Suchen finden (Beschreibung von "bergsteigen.at). Ab dem Parkplatz bereitet der weitere Zustieg kein Problem. Kurz vor dem Strassberghaus zweigt der Zustieg zum Adlerklettersteig ab. Zwei lange anstrengende Stunden sind es in der heissen Südseite des Karkopfes bis zum Einstieg. Da ist Power angesagt!
Man fragt sich ja immer, wenn ein KS nur über einen langen Zustieg zu erreichen ist, ob sich die Mühe denn auch lohnen wird. Um es gleich vorweg zu sagen, die Mühe lohnt sich 100 %-ig. Mit einer hervorragenden Linienführung haben die Erbauer hier oben einen KS geschaffen, der alle Wünsche eines "Ferrataristi" erfüllt. Die perfekte Sicherung der Anlage ist laut Bergrettungs-Hinweis an einigen Stellen durch Felssturz (August 2010) beschädigt. Die herausgerissenen Verankerungen lassen sich jedoch problemlos vorsichtig, am auch beschädigten Drahtseil passieren. Tritthilfen sind nur an schwierigen Stellen und im langen Quergang angebracht. Viele Stellen erfordern gute Technik da keine mächtigen Tritte vorhanden sind. Oft kann man Stellen nur auf Reibung und mit massivem Krafteinsatz überwinden.
Nach 2 1/2 Stunden bin ich schließlich am Ausstieg kurz unter dem Karkopf angelangt. Die Zeit ist realistisch, denn die Aussicht auf diesem Panoramaklettersteig ist gigantisch und animiert zur ständigen Rundumsicht.
Der Abstieg erfordert alle Kraftreserven. Fast 3 Stunden bin ich unterwegs auf einem bis zum Wetterkreuz abenteuerlichen Pfad. Steile Platten mit Geröllauflage sind ohne Sicherung zu queren und erfordern höchste Konzentration. Ab hier beginnt der endlos lange Abstieg über die Neue Alplhütte hinunter zurück zum Parkplatz.
Auch bei diesem KS ist der Abstieg wieder einmal gefährlicher, als der reine Klettersteig.
Insgesamt gehört dieser KS wohl zu den derzeit schönsten Anlagen.
Von den Schwierigkeiten her in Verbindung mit dem Konditionsbedarf verdient er auf alle Fälle seine D-Einstufung. Ich würde ihn sogar mit 4+ bewerten. Die Anforderungsbewertung in "klettersteig.de - Kondition = 5, Armkraft = 4" ist keinesfalls zu hoch gegriffen.